
![]() |
![]() |
Edward Quinn
|
![]() | ||
![]() ![]() Hg. Markus Müller für das Kunstmuseum Pablo Picasso MünsterMit Beiträgen von Jean Louis Andral, Markus Müller und Ann-Katrin Hahn184 Seiten
|
![]() |
Der 1920 in Dublin geborene Fotograf Edward Quinn lebte und arbeitete seit den 1950er-Jahren an der Côte d’Azur, dem damaligen Treffpunkt für Filmstars, Adel und Künstler. Mehr als jeder andere verstand er es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und unvergessliche Fotos der Prominenz zu schießen. 1951 begann seine enge Freundschaft mit Picasso, die bis zum Tod des Künstlers 1973 bestand. In dieser Zeit entstand ein umfangreiches fotografisches Werk über Picasso, dessen Familie, seine Freunde und sein künstlerisches Umfeld. Der vorliegende Band dokumentiert mit 125 zum Teil einzigartigen Momentaufnahmen zwei Jahrzehnte eines Künstlerlebens. Edward Quinn lived and worked on the French Riviera from the 1950s. In 1951, he met Pablo Picasso, with whom he shared a closed friendship until the artist’s death in 1973. During this time, he created an extensive series of photographs revolving around Picasso, including his family, friends, and artistic environment. With numerous candid photos combined with graphic works by Picasso, this volume documents two decades of a unique artistic life. Das schreibt die Presse: "Der Band ist ein wunderbares Zeugnis von der langjährigen Freundschaft zwischen dem Celebrity-Fotografen Edward Quinn und Pablo Picasso." Profifoto Aus dieser Nähe entstanden rund 9000 Bilder, die einen zärtlichen Blick auf den meistfotografierten Künstler des 20. Jahrhunderts werfen. AD Architectural Digest "Quinn erhielt neben dem umfassenden Zugang zu Picassos Allerheiligstem die größtmöglichste Wertschätzung des Spaniers mit dem Satz: "Der stört mich nicht."" Neue Westfälische |
